Praxisbeispiele

Praxisbeispiel

Katastrophenschutzbedarfsplan der Stadt Essen
Beschreibung
Der Katastrophenschutzbedarfsplan der Stadt Essen legt dar, wie die Stadt auf verschiedene Risiken vorbereitet ist. Grundlage ist eine Risikoanalyse mit Szenarien wie Hitzewelle, Hochwasser, langanhaltendem Stromausfall oder Terrorlage. Daraus wurden Maßnahmen entwickelt, die Feuerwehr, Verwaltung und weitere Akteure im Bevölkerungsschutz gezielt stärken sollen.
Ort
Nordrhein-Westfalen, Essen
Themen
Krisenvorbereitung & Prävention
Krisenbewältigung
Akteur
Kommune
Zielgruppen
Körperschaft (öffentlich)
Körperschaft (ziv.ges.)
Initiatoren
Staat - Kommune
Zivilgesellschaft - institutionalisiert