- Reflexionsraum zum kommunalen Krisenmanagement in der Corona-PandemieDas Forschungsprojekt PanReflex sammelt in einem partizipativen Prozess das entstandene Erfahrungs- und Praxiswissen der Kommunen im Umgang mit der Corona-Pandemie. Das Projektteam wertet die zentralen Erkenntnisse dazu aus, systematisiert sie und stellt sie auf dieser Wissensplattform „Kommunales Krisenmanagement“ für Sie bereit. Ziel ist es, konkrete Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis abzuleiten und die städtische Resilienz im Hinblick auf zukünftige Krisen zu stärken.Forschungsprojekte zur Zivilen Sicherheit vernetzen – Synergien nutzenAusgewählte Forschungsprojekte aus der Förderbekanntmachung „Zivile Sicherheit – Gesellschaften im Wandel“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) haben sich am 22.06.2023 in Bonn zu einer Vernetzungsveranstaltung...Mehr erfahren ›››28. Deutscher Präventionstag in MannheimInhaltlich stand der Deutsche Präventionstag 2023 im Zeichen der Frage, wie man während der akuten Belastung in Krisen die Zeit und Ressourcen finden kann, langfristige Pläne zu entwickeln, Strukturen zu schaffen und präventiv zu arbeiten. Das Pa...Mehr erfahren ›››PanReflex Projektflyer als Download verfügbarPanReflex hat nun einen Projektflyer. Sie können ihn hier als PDF herunterladen....Mehr erfahren ›››
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bekanntmachung „Zivile Sicherheit – Gesellschaften im Wandel“ gefördert.
Die Projektlaufzeit ist von März 2022 bis Februar 2025.